Allgemein

Jede Menge Geschenke

Hallo, morgen ist schon der 1.12. und ich kann endlich das 1. Päckchen von meinem Adventskalender öffnen. Seit  zwei Wochen steht er jetzt schon im meinem Wohnzimmer und ich kann es gar nicht mehr abwarten.

Ich habe dieses Jahr bei einem Adventskalender Tausch mitgemacht. Die liebe Judith hat das organisiert. Es hatten sich schnell 24 Teilnehmer gefunden und jeder hat eine Nummer zugewiesen bekommen. Jeder hat dann 24 gleiche Tüten, Päckchen oder Boxen gebastelt und mit seiner Nummer versehen. Dann alles zu Judith geschickt und sie hat mit ein paar Helfern alles sortiert, so das jeder am Ende seinen Kalender nach hause geschickt bekommen hat.

Vielen Dank noch mal an dieser Stelle, ohne dich liebe Judith hätten wir alle jetzt nicht so einen schönen Adventskalender zu hause stehen.

Ich werde die nächsten 24 Tage jeden Tag dir hier meinen Adventskalender zeigen. vielleicht nicht immer gleich morgens, aber im Laufe des Tages auf jeden Fall.

Aber das wollte ich dir heute eigentlich gar nicht zeigen.

Mich haben ganz viele Fotos erreicht von einer lieben Freundin und auch SU Kundin von mir. Sie hat mir ganz stolz ihre gebastelten Geschenke gezeigt. Sie hat sich inspirieren lassen von einer Verpackung die wir auf meinem großen Weihnachtsworkshop gebastelt haben.

Mit ihrer Erlaubnis darf ich sie dir hier zeigen.

Das war´s für heute.
Schaut morgen wieder vorbei und öffnet mit mir des erste Türchen.

Liebe Grüße
Tanja

 

 

Allgemein

Danke schön für meine Sammelbesteller und Neuigkeiten von Stampin´up!

Hallo, da bin ich endlich wieder.

Eigentlich wollte ich  dir hier schon viel früher ein paar neu Produkte von Stampin´up! vorstellen, aber mich hat eine fiese Erkältung erwischt und nichts ging mehr.

Es gibt neu Alkoholmarker von Stampin´up!

Die Stampin’ Blends – unsere hochwertigen Marker mit zwei Spitzen – gibt es in zwölf exklusiven Stampin’ Up!-Farben, jeweils mit einem helleren und einem dunkleren Farbton, womit du wunderschöne Farbverläufe gestalten kannst.

Gleichzeitig gibt es das neues Projektset Farbenfroh und das darauf abgestimmte Stempelset . An den tollen Umrissmotiven dieser Sets kannst du ausprobieren, wie du mit den Markern im Handumdrehen Farbverläufe kreieren kannst, die deinen Projekten ein künstlerisches Flair geben. Du wirst sehen: Man muss nicht van Gogh heißen, um mit diesen Produkten großartige Resultate zu erzielen!

Die Stampin´Blends sind ab 1.11. für dich bestellbar. Ich als Demo dufte sie schon früher bestellen und habe sie zwischen zwei Hustanfällen auch schon ein bisschen ausprobiert.
Und es ist wirklich nicht schwer.. und ich bin wahrlich kein Profi im colorieren.

Außerdem gibt es die Farben Elfenbein und Bronze. Diese Farben eignen sich hervorragend um Gesichter und Hautpartien zu colorieren.
Ein anderer Marker ist zu Tinte entfernen. Diesen benutzt du um Lichtpunkte zu setzten oder aber auch um kleine Fehler zu korrigieren.

Ganz wichtig ist wenn du mit den Stampin´Blends arbeiten willst, das du um deine Umrisse zu stempeln  ein Stempelkissen auf Wasserbasis  (Memento-Stempelkissen) benutzt, damit du  deine Stempelabdruck nicht anlöst beim colorieren.

Am 5.11 um 20 Uhr geht meine nächste Sammelbestellung raus.

Wenn du Interesse hast an den Stampin´Blends ist hier die Broschüre in der noch einmal alles erklärt ist.

So jetzt will ich dir aber auch noch etwas kreatives zeigen.
Diese Goddies lagen der letzten Sammelbestellung bei.

Und narürlich gibt es auch die Maße:

Desginpapier in der Größe 10 x 19 cm

Falze an der kurzen Seite bei 4,5 / 9 cm

Falze an der langen Seite bei 2 cm.

Alles andere erklären glaube ich die Fotos.

Bevor du alles zusammenklebst stanze das Guckloch hinein. Ich habe die 1″ Kreisstanze benutzt. Für die Umrandung von Guckloch habe ich bei meinem Prototype die Wellenkeisstanze 1 1/4″ genommen. Da es diese Stanze aber nicht mehr gibt und ich ja auch das Herz(Thinlitsformen Geschmückter Stifel) mit dem Stickrand als Deko genommen habe, finde ich den Stickrand ums Guckloch viel passender, oder!?

Was meist du!?

So das war es für heute.
Schaut doch wieder mal vorbei oder wenn du keinen Eintrag von mir verpassen willst, dann folge meinem Blog doch einfach per E-Mail.

Bis bald
Tanja

 

 

 

Allgemein, Anleitung, Bastelanleitung

Gäste-Goddies

Hallo, schön das du wieder den Weg zu mit gefunden hast.

Heute Abend ist wieder Stempelparty-Zeit.
Die liebe Gabi hat mich gefagt ob ich nicht mal zu ihr kommen kann um die gewellte Anhängerstanze vor zu stellen.
Die 2 Projekte die wir basteln werden sind schon lange fertig. Seit gestern hab ich nun auch endlich die Gäste-Goddies fertig.

Die Gäste von Gabi sind alles Stampin´up! Anfänger, darum habe ich versucht die Projekte einfach und schlicht zu halten und alles ohne die Big Shot zu gestalten. Ist mir echt schwer gefallen. *zwinker*

Aber bei den Gäste-Goddies konnte ich dann doch nicht wiederstehen und ich hab ein bisschen gekurbelt.

Und so sieht es von der Seite aus. Innen in der Halterung stecken 2 klein Tafeln Schoki.

Natürlich bekommst du die Anleitung:

Du benötigst einen Streifen Farbkarton Chili in 21 x 5,1 cm
Den falzt du von beiden Seiten bei 9,75 cm.
Anschließend stanzt du mit der Stanze Gewellter Anhänger die schmalen Enden.
Danach hab ich die Vorderseite mit der Prägeform Funkelsterne geprägt.

für die Halterung benötigst du ein Stück Flüsterweiß extra Stark  7,5 x 5,3 cm
Falze es rund herum bei 2 cm.
Schneide dir die Klebelaschen und klebe es mit doppelseitigem Klebeband zusammen.

Der Anhänger hat eine Größe von 7,5 x 4 cm (ich hab den starken Flüsterweißen Farbkarton genommen… hatte noch so viele kleine Stücke)
An einer der schmalen Seiten kommt wieder die Anhängerstanze zum Einsatz. Diesmal musst du aber von unten schauen das du mittig stanzt, da der Karton jetzt ja schmaler ist als die Führungsschiene.

Bestempelt habe ich es mit dem Spruch aus dem Stempelset Weihnachtszauber ( Seite 16 im Herbst- Winterkatalog) und die Sternenschweif ist aus dem Stempelset Weihnachtsstern (Seite 122 im Jahreskatalog) . Beides hab ich mit Chili gestempelt.

Jetzt brauchst du nur noch die Halterung mittig unten und hinten in deine Verpackung kleben. Die Täfelchen rein stecken. Es geht vielleicht etwas schwer, das soll aber so ein, damit sie fest stecken und nicht wieder heraus fallen.

Fädele ein Band ( meins ist ein älteres, das gibt es leider nicht mehr) duch alle drei Ösen und knote es zusammen.

Ich hoffe es war alles verständlich für dich, wenn nicht frage einfach nach.

Wie immer freu ich mich über einen Kommentar von dir.

Bis Bald
Tanja